Mit einem 27:24 (16:16) -Heimsieg gegen den HC Donau/Paar hat der SC Freising einen wichtigen Schritt im Kampf um den Klassenerhalt gemacht. Das Team von Trainer Walter Schuhbauer zeigte eine starke kollektive Leistung, auf die sich in den kommenden Wochen aufbauen lässt.
Der Beginn verlief jedoch holprig: Die Gäste aus Donau/Paar nutzten Unstimmigkeiten in der Freisinger Defensive konsequent aus und gingen schnell mit 5:1 in Führung. Erst danach fand der SC Freising besser ins Spiel. Michael Schuster und Konstantin Vopel übernahmen Verantwortung im Angriff, während Alexander Heldner in Durchgang zwei wichtige Treffer setzte. In der Abwehr wurde um jeden Ball gekämpft, dennoch blieb das Spiel zur Halbzeit mit 16:16 völlig offen.
In der zweiten Hälfte gelang es Freising, durch eine kompakte Defensive und schnelles Umschaltspiel in Führung zu gehen. Besonders Konstantin Vopel überzeugte mit starken Abschlüssen von der Außenposition und steuerte insgesamt acht Tore bei. Auch Benjamin Moses Becker zeigte Nervenstärke vom Siebenmeterpunkt, ebenso wie Felix Miller, der mit einem verwandelten Strafwurf in der Schlussphase den Deckel auf die Partie setzte.
Trotz eines kleinen Zwischentiefs nach einer Zeitstrafe gegen Vopel blieb der SC Freising stabil und verteidigte die Führung bis zum Ende. Torhüter Dániel Kiss konnte sich in der zweiten Hälfte mehrfach auszeichnen und trug entscheidend dazu bei, dass der HC Donau/Paar nicht mehr herankam.
Mit dem verdienten Heimsieg verschafft sich der SC Freising etwas Luft im Tabellenkeller. Nun gilt es, in den nächsten Partien gegen direkte Konkurrenten weitere Punkte zu sammeln, um sich frühzeitig aus dem Abstiegskampf zu befreien.
onstantin Vopel (8), Michael Schuster (7), Alexander Heldner (5), Felix Miller (3), Benjamin Moses Becker (2), Christian Heldner (1), Tobias Kapser (1)
Schreibe einen Kommentar