Kategorie: Saisonbericht

  • Saisonbericht C-Jugend – Vizemeister in der Oberliga Nord

    Saison 24/25: Männliche C-Jugend wird Vizemeister in der Oberliga Nord

    Vor ihrer ersten Oberligasaison waren sich die männliche C-Jugend und ihr Trainer Erik Brasko trotz souverän gespielter Qualifikationsrunde noch unsicher, wo man sich leistungsmäßig wiederfinden würde.

    Insofern war das erste Heimspiel gegen die TG Landshut ein echter Gradmesser. Die Freisinger ließen die Niederbayern zu keinem Zeitpunkt ins Spiel kommen und konnten das Spiel mit 31:26 ungefährdet gewinnen. Der Einstieg war damit geglückt.

    Schauen wir mal, wie es weitergeht!

    Eine Woche später musste man zum HC Sulzbach-Rosenberg. Nach langer Anreise brauchte die Mannschaft etwas, um ihren Rhythmus zu finden und bis zur Halbzeit war das Spiel sehr ausgeglichen. Es stand 9:9. Lange ging es so weiter, bis die Truppe von Erik Brasko spielerisch einen drauflegte und am Ende mit 20:24 gewinnen konnte.

    Nach diesem Erfolg kam der Favorit, JSG Fürther Land nach Freising. Das Spiel begann sehr ausgeglichen. Kein Team konnte sich richtig absetzen. Das Spiel war sehr hart von beiden Teams geführt und entwickelte sich am Ende zu einer dramatischen Abwehrschlacht mit dem glücklicheren Ende für SCF (27:23).

    Bereits nach drei Spielen zeigte sich, dass der hohe  Trainingsaufwand in der Vorbereitung mit einem vorderen Tabellenplatz belohnt wurde. Die Hoffnung wuchs, auch gegen einen weiteren Favoriten, den HC Erlangen, punkten zu können.

    Auskuriert stellten sich die SC-Jungs der zweiten Mannschaft des Handballclubs aus Erlangen entgegen. Der HC setzte sich trotzdem früh mit 4 Toren ab und Trainer Erik Brasko nahm eine Auszeit um die Spielstrategie zu optimieren. Der Gastgeber konnte den Vorsprung bis zur Halbzeit mit 11:15 jedoch verteidigen. Trotz großer Anstrengung nach der Pause konnte das Spiel aber nicht mehr gedreht werden. Endstand: 20:27. Ein erster Dämpfer?

    Nach der ersten Niederlage stand ein Auswärtsspiel bei der SG Helmbrechts/Münchberg auf dem Programm. Erneute lange Anreise zu einem weiteren Spitzengegner. Es ging um Tabellenführung, denn der HC Erlangen hatte Punkte liegen lassen müssen. Genauso verlief auch das Spiel. In der ersten Hälfte machten unsere Jungs gegen den körperlich deutlich überlegenen Gegner viel Druck, spielten einen extrem schnellen Handball bei konzentrierter Abwehrleistung und setzten sich mit 7 Toren ab. Der Gegner ließ sich aber nicht dauerhaft davon beeindrucken und stellte sein Spielsystem um. Dadurch kam der Hausherr bei zunehmend schwindenden Kräften der Freisinger wieder ran. Crunchtime!

    Bei Anbruch der letzten 2 Spielminuten ging die Heimmannschaft sogar in Führung. Aber der SC Freising schlug in der letzten Minute doppelt zu und entschied den Kampf um die Tabellenführung mit 30:31 für sich. Wahrscheinlich das beste Spiel der Saison!

    Als Tabellenführer schlug man danach auch den HaSpo Bayreuth in eigener Halle ungefährdet mit 35:20.Das Rückspiel gegen den HC Sulzbach-Rosenberg wurden auf den 1. Dezember vorgezogen, da der eigentliche Termin in den Ferien lag. Dies konnten die Freisinger noch deutlicher als das Hinspiel mit 32:21 gewinnen.Am darauffolgenden Samstag musste man zum TSV Roßtal. Weil davor einige Freisinger Jungs in einem Testspiel für den Altbayern-Kader auflaufen mussten und weitere Spieler krank ausfielen, fuhr man sichtlich angeschlagen dorthin. Am Anfang spiegelte sich das auch auf der Platte wider. Zwischenzeitlich führten die Roßtaler mit 4 Toren. Aber in den letzten 10 Minuten ging den Gastgebern die Kondition aus, das Spiel wurde durch die Freisinger gedreht und mit 28:31 gewonnen.

    Im letzten Spiel vor Winterpause kam der ASV Cham nach Freising. Mal wieder war es bis zum Schluss sehr spannend. Auch dieses Mal gewann man mit einem knappen 31:29 Erfolg. So konnte man mit sehr gutem Gefühl die verdienten Winterferien genießen und neue Kraft tanken.

    Auch die Lokalpresse wurde aufmerksam und schrieb einen langen Bericht!

    Nach den Weihnachtsferien schloss man die Hinrunde bei der DJK Waldbüttelbrunn ab. Nach 3-stündiger Anfahrt – die längste der Saison – begann das Spiel ausgeglichen. Trotzdem standen die Jungs nach einer konzentrierten Abwehrleistung am Ende wieder einmal mit 23:27 als Sieger fest.

    Nach einer tollen Hinrunde stand die C-Jugend am Ende unerwartet aber verdient als Hinrundenmeister fest. Tolle Leistung!!!

    Zu Beginn der Rückrunde gastierte man bei der TG aus Landshut, die bis dato ohne Sieg dastehenden Gastgeber wurden souverän von den Freisingern mit 26:43 geschlagen, obwohl es am Anfang ein wenig holperte.

    In Zirndorf bei der JSG Fürther Land ging es dann erneut um die Tabellenführung. Der Top-Gegner sehnte sich nach Wiedergutmachung aufgrund des  verlorenen Hinrundenspiels. Da am Tag zuvor die BHV-Sichtung stattfand, bei der es 2 Freisinger Spieler in den Bayern-, und zusätzlich 3 weitere Spieler in den Landesstützpunktkader schafften, waren viele nicht mehr bei 100%iger Leistungsfähigkeit. Leider bekamen die Jungs dadurch eine ganz schöne Packung und verloren nicht nur das Spiel, sondern auch die Tabellenführung mit 32:19.

    Nach der herben Enttäuschung ging es eine Woche später wieder Richtung Norden, in die Karl-Heinz-Hiersemann Halle in Erlangen. Man startete gegen den HC besser als im Hinspiel, lag sogar vorne, aber konnte sich nicht belohnen und verlor am Ende mit 33:26.

    Durch die zwei Niederlagen in Folge war man gezwungen, zuhause gegen die SG Helmbrechts/Münchberg zu gewinnen, um wenigstens den zweiten Tabellenplatz zu behalten. Bis zur Pause schien dies auch zu gelingen, Freising lag 12:9 vorne. Danach konnte man nicht an die Leistung anknüpfen und verlor am Ende mit 20:24. War die Luft raus?

    Nach 3 sieglosen Partien brauchten die SC-Jungs unbedingt wieder einen Sieg um weiterhin noch um die ersten drei Tabellenplätze mitzuspielen. Dafür gab es eine gute Möglichkeit in Bayreuth, beim Tabellenvorletzten. Diese Chance wurde auch konsequent ergriffen. Man gewann 31:42 trotz fehlendem Stammtorhüter.

    In der folgenden Woche gastierte TSV Roßtal zum nächsten Heimspiel. Bei der Partie in Roßtal war das Ergebnis knapp, aber Freising spielte diesmal dominant und gewann ungefährdet mit 33:22.

    Da die SG Helmbrechts/Münchberg bei der JSG Fürther Land verlor, konnte man sich noch eine Niederlage erlauben, um den wiedereingenommenen zweiten Tabellenplatz zu halten. Diese Sicherheit rächte sich im letzten Auswärtsspiel in Cham. Trotz energischer Trainerleistung von Erik Brasko konnten die Spieler die zuletzt guten Leistungen nicht auf die Platte bringen.

    Der letzte wirkliche Härtetest wurde diesmal leider nicht bestanden.

    So kam es am letzten Spieltag zu einem Fern-Duell um den zweiten Platz. Die Jungs vom SC Freising mussten ihr Spiel gegen Waldbüttelbrunn vor eigener Kulisse gewinnen um sicher Platz zwei in der Tabelle zu halten und als Oberligavizemeister die Saison zu beenden.

    In den ersten 15 Minuten konnte der Gegner mit dem immens hohen Freisinger Tempo noch mithalten. Das Spiel war ausgeglichen. Dann konnte sich der SC deutlich absetzen und war zwischenzeitlich mit 12 Toren vorne. Als das Spiel so gut wie gelaufen schien, schlichen sich zunehmend Leichtsinnsfehler in die Leistung der Freisinger ein und der Gegner konnte nochmals verkürzen. Der Sieg war jedoch nicht zu keinem Zeitpunkt gefährdet und am Ende stand ein 33:28 Sieg fest. Oberliga-Vizemeister!!!

    Das tolle Saisonfinale, mit der anfangs nicht erwarteten Vizemeisterschaft der jungen Truppe, wurde am Grill vor der Halle danach ausgelassen gefeiert. Gratulation!

    Nach dieser erfolgreichen Saison, bei der größtenteils gegen den älteren Jahrgang gespielt wurde, hat man nun das nächste Ziel vor Augen: Die Qualifikation für die Regionalliga!