Autor: SCF-Handball

  • 1. Ingrid Schuhbauer Gedächnisturnier

    05. Juli 2025 Freising

    Einladung zum Ingrid Schuhbauer Gedächtnisturnier

    Lieber Handballerinnen und Handballer,
    wir möchten Euch herzlich zu unserem „1. Ingrid Schuhbauer
    Gedächtnisturnier“ am 5. Juli 2025 auf dem Sportgelände in Freising einladen.

    Altersklassen:

    Minis gemischt (Jg. 2017-2018)
    E-Jugend gemischt (Jg. 2015-2016)
    männlich D-Jugend (Jg. 2013-2014)
    männlich C-Jugend (Jg. 2011-2012)

    Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter werden vom SC Freising gestellt.


    Spielbeginn ab ca. 09:00 Uhr.


    Spielort: Sportgelände in Freising – bei schlechtem Wetter wird auf zwei Sporthallen ausgewichen.


    Preise: Jede teilnehmende Mannschaft wird mit Urkunden ausgezeichnet – die ersten drei Plätze jeder Altersgruppe erhalten zusätzlich einen Sachpreis.


    Rahmenprogramm: Neben dem Spielfeld wird es verschiedene Aktivitäten geben. Die anliegende Isar kann von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Aufsicht zum Baden
    genutzt werden.


    Verpflegung: Mit einem Grillstand, Salatbuffet, belegten Semmeln und Brezen und alkoholfreien Getränken zu fairen Preisen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

  • Herren I – Erster Auswärtsieg im aktuellen Jahr

    Herren I – Erster Auswärtsieg im aktuellen Jahr

    29.03.2025 – Bezirksoberliga Herren

    Am vergangenen Samstag war die Freisinger Erste, besser gesagt, das was davon nach den etlichen Ausfällen der letzten Wochen noch übrig ist, bei den Bibern aus Altenerding zu Gast. Dass die Erdinger von der in der Vorwoche vergebenen Meisterschaft sicher geknickt seien, machte SCF-Trainer Walter Schuhbauer schon im Dienstagstraining als Chance aus, dass „da schon was zählbares zu holen ist“. Mit zahlreicher Unterstützung aus der Zweiten (und der Damen) – sowohl auf dem Feld als auch auf der Tribüne im Gästeblock wollte man den Bibern die Zähne ziehen.
    Besonders an der Freisinger Abwehr, die gleich von Beginn an souverän stand, hatten die Hausherren ordentlich zu nagen. Nach knapp sechs gespielten Minuten konnte Matthias Kapp den ersten Treffer aus dem freien Spiel heraus verbuchen. Weiterhin blieb das Spiel zumindest im Spielstand recht ausgeglichen, denn wo Altenerding keine Durchbrüche durch die Freisinger Abwehrriegen schaffte, war es auf der Gegenseite Biber-Keeper Jannik Fleps, der die Wurfchancen der Freisinger ein ums andere Mal vereitelte. Nach 15 gespielten Minuten stand ein 6:6 auf der Anzeigetafel, ehe Freising mit Toren von Konstantin Vopel, Michael Schuster und Alex Heldner eine 3:0 Lauf auf die Platte brachte und so zum ersten Mal auf drei Tore davonziehen konnte. Man verpasste es aber, diesen Vorsprung weiter auszubauen und gab den Hausherren so die Möglichkeit, den Spielstand bis zur Halbzeitpause noch einmal auszugleichen, ehe man kurz vor dem Pfiff noch durch Gegenstoß das Gegentor zum 12:13 aus Freisinger Sicht kassierte und somit mit einem Ein-Tor-Rückstand in die Kabine ging.
    Nach dem Seitenwechsel erwischten die Gäste aus der Domstadt einen Traumstart und konnten mit einem schnellen 4:0 Lauf wieder auf drei Tore davonziehen. Altenerding tat sich in den Anfangsminuten wie schon zu Beginn der Partie schwer, einen Weg an der stark agierenden Freisinger Abwehr und deren starken Rückhalt durch Daniel Kiss im Tor vorbeizufinden. Bis zur 42. Minute konnte man die Hausherren bei einem erfolgreichen Torabschluss halten. Im weiteren Spielverlauf konnte man endlich umsetzen, was der Freisinger Auswahl zuletzt so oft nicht gelang: Die Ruhe bewahren und ohne Hektik seine Angriffe auszuspielen. Durchbrüche über die Halb Positionen oder Würfe von Außen waren ein ums andere Mal die Lösung und konnten erfolgreich im Tor untergebracht werden. Der Treffer von Janic Bittner zum 5-Tore Vorsprung in der 54. Spielminute schien dann endgültig „den Deckel draufzumachen“. Selbst von der Zeitstrafe gegen Matze Kapp, knapp zwei Minuten vor Schluss, konnte die Domstädter nicht mehr aus der Ruhe bringen. Postwendend traf Benny Schiebel per Gegenstoß zum 28:24 aus Freisinger Sicht. Altenerding konnte daraufhin in Überzahl noch zwei Treffer verbuchen, ehe ihnen die Zeit davonlief und die Hallenuhr – beim Stand von 28:26 – 60:00 anzeigte.
    Völlig verdient gewinnt die Freisinger Auswahl an diesem Samstag in Erding und erfüllt somit eines der von Walter Schuhbauer vorgegebenen Saisonziele, einen der „Top-3“ zu schlagen.
    Am kommenden Samstag steht gegen die SSG Metten das letzte Heimspiel an. Ziel ist es, die positive Energie aus den letzten Spielen mitzunehmen und verletzungsfrei den nächsten Sieg einzufahren.

    Es spielten:
    Daniel Kiss (Tor), Niklas Schieck (Tor), Bruno Ostermann, Maximilian Luttner, Konstantin Vopel (4), Alexander Heldner (1), Benjamin Schiebel (3), Janic Bittner (3), Felix Miller (9/4), Moritz Kempf, Michael Schuster (6), Matthias Kapp (2)

  • Frauen I setzen sich deutlich und souverän gegen SVA Palzing durch

    Frauen I setzen sich deutlich und souverän gegen SVA Palzing durch

    30.03.2025 – Bezirksoberliga Frauen

    Am Sonntagabend trafen die Damen des SC Freising in der Bezirksoberliga auf den SVA Palzing. In der Zollinger Dreifach-Turnhalle mit rekordverdächtiger Zuschauerzahl aus der
    Domstadt entwickelte sich eine temporeiche Partie, die die Gäste aus Freising am Ende souverän mit 32:22 (15:11) für sich entschieden.

    Der SC Freising startete konzentriert und nach langen sechs Minuten verwandelte Theresa Obermeier einen Siebenmeter zur 1:0-Führung für die Gäste. Zwar konnte Palzing kurz
    darauf ausgleichen, doch Freising antwortete prompt mit einem starken 3:0-Lauf, unter anderem durch Tore von Maria Zech und Amelie Forkel. Palzing hielt zunächst dagegen und verkürzte durch Franziska Rommel und Veronika Wöhrl auf 6:7 (15. Minute). Doch Freising zeigte sich effizient im Abschluss, insbesondere Melanie Kapser und Eduarta Krasnigi trugen mit wichtigen Treffern dazu bei, dass der Vorsprung bis zur Pause auf vier Tore anwuchs. Beim Stand von 11:15 ging es in die Kabinen.

    Nach dem Seitenwechsel blieb Freising die spielbestimmende Mannschaft. Maria Zech, die insgesamt neun Treffer erzielte, sorgte mit zwei Toren direkt nach Wiederanpfiff für klare
    Verhältnisse (12:17, 32. Minute). Zwar gelang es Palzing vereinzelt zu verkürzen, doch Freising ließ sich nicht beirren.
    Die Domstädterinnen blieben treffsicher und bauten den Vorsprung kontinuierlich aus. Die Freisinger Abwehr um Abwehrchefin Carolin Vopel und Torhüterin Hanna Knecht machten zudem dem SVA das Leben schwer. Palzing versuchte mit einer Auszeit (40:46) noch einmal, die Wende einzuleiten, doch Freising ließ sich nicht aus dem Konzept bringen.
    In der Schlussphase dominierte der SC Freising das Spielgeschehen klar. Trotz einiger Zeitstrafen auf beiden Seiten blieben die Gäste konsequent und erhöhten durch Obermeier
    und Amelie Forkel zuletzt auf 21:32. Die Damen des SC Freising zeigten eine starke Teamleistung und bewiesen vor allem im
    Angriff große Effizienz.


    Keine Angst aber Respekt seitens des SVA Palzing wurde an diesem Derbytag zur Angst vor dem SC Freising transformiert.
    An der Leistung sollte am kommenden Samstag auswärts gegen den Tabellenzweiten TV Altötting angeknüpft werden.

    Ein Sieg zum Saisonabschluss wäre eine verdiente Belohnung
    für die Domstädterinnen.

    Maria Zech (9), Melanie Kapser (5), Eduarta Krasnigi (4/3), Theresa Obermeier (4/2), Amelie Forkel (3), Carla Bluhme (2), Carolin Vopel (2), Maren Müller (1), Franziska Edler (1), Elena Scheffrahn (1)