Autor: SCF-Handball

  • Minis zeigen geschlossene Mannschaftsleistung

    Minis zeigen geschlossene Mannschaftsleistung

    Beim Miniturnier in Gaimersheim zeigte unser Team eine starke und geschlossene Mannschaftsleistung.💪💪
    Gegen die Teams aus Landshut, Karlsfeld und Gaimersheim spielten wir mit viel Einsatz, tollen Kombinationen und großem Teamgeist. 🤾‍♀️🤾‍♂️

  • Herren II – SC Freising feiert souveränen Auswärtssieg in Erdweg

    Herren II – SC Freising feiert souveränen Auswärtssieg in Erdweg

    Nach dem knappen Heimerfolg im Vorjahr (24:20) und der deutlichen Niederlage in Erdweg in der vergangenen Saison (29:16) hatte sich der SC Freising II diesmal viel vorgenommen – und das mit Erfolg: Mit einem klaren 32:22-Auswärtssieg zeigte die Mannschaft eine starke Leistung und bestätigte die positive Entwicklung der letzten Wochen.

    Nach zwei Siegen in Folge ging das Team hochmotiviert in die Partie. Zudem konnte Trainer Oliver Hartung-Senger auf einen breiteren Kader zurückgreifen: Rückkehrer Christian Mohr stand nach seiner Verletzung erstmals wieder im Aufgebot, und mit Moritz Hödl gab ein A-Jugendlicher sein Debüt im Herrenbereich.

    Freising startete konzentriert und setzte sowohl in Angriff als auch in der Abwehr früh Akzente. Schnell erspielte man sich eine deutliche Führung, beim Stand von 7:12 ließ man jedoch etwas nach, was Erdweg kurzzeitig hoffen ließ. Doch Torhüter Karl Hörl hielt mit mehreren starken Paraden die Gastgeber auf Distanz. Zur Halbzeit führte Freising verdient mit 13:8.

    Nach dem Seitenwechsel machte Freising dort weiter, wo man zu Beginn der Partie angefangen hatte. Die Abwehr stand stabil, und im Angriff wurde variabel und mit hoher Effizienz abgeschlossen. Lucas Müller, der im zweiten Durchgang zwischen die Pfosten kam, knüpfte nahtlos an die Leistung seines Kollegen an und überzeugte ebenfalls mit starken Paraden und präzisen Gegenstoßpässen.

    Auch offensiv präsentierte sich der SCF geschlossen: Besonders Marwin Kempf war kaum zu stoppen und erzielte acht Treffer. Markus Gretsch überzeugte als sicherer Schütze vom Siebenmeterpunkt (2/2) und steuerte insgesamt sechs Tore bei. Der junge Moritz Hödl feierte einen gelungenen Einstand und traf gleich dreimal.

    Am Ende stand ein souveräner 32:22-Erfolg, mit dem Freising den dritten Sieg in Folge feiern konnte. Die Mannschaft zeigte sich als geschlossene Einheit, in der Einsatz, Spielfreude und Teamgeist stimmten – ein vielversprechendes Zeichen für die kommenden Aufgaben.

    Torschützen SC Freising II:
    Kempf (Marwin) 8, Gretsch 6, Ostermann 4, Kirchfeld 3, Gruber 3, Kempf (Moritz) 3, Hödl 3, Schiebel 2.

  • Außerordentliche Versammlung der Handballabteilung des SC Freising am 10.10.2025

    Liebe Mitglieder der Handballabteilung des SC Freising, liebe Eltern,

    wir laden euch herzlich zur außerordentlichen Versammlung der Handballabteilung des SC Freising ein.

    Datum: 10.10.2025
    Uhrzeit: 19:30 Uhr
    Ort: Sportheim Luitpoldanlage 3

    Agenda:

    • Begrüßung
    • Neuwahlen
    • Sonstiges: Hier habt ihr die Möglichkeit, weitere Anliegen oder Fragen zu besprechen.

    Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen und eine produktive Versammlung.

    Mit sportlichen Grüßen,

    Jürgen Steinhauer und Stefan Kupfer
    Handballabteilung des SC Freising

  • Herren I – SC Freising besiegt ASV Dachau

    Der SC Freising hat sich im Heimspiel gegen den ASV Dachau mit 31:26 durchgesetzt und damit die ersten zwei Punkte eingefahren. Nach einem starken Start und einer frühen 9:3 Führung kämpften sich die Gäste aus Dachau zurück und gingen mit einem knappen 15:16 Vorsprung in die Halbzeitpause.
    In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel lange ausgeglichen, bis Freising ab der 48. Minute einen entscheidenden 7:0 Lauf hinlegte. Besonders Konstantin Vopel (10 Tore) und Felix Miller (8 Tore) trugen maßgeblich zum Erfolg bei, während auch Andras Falkner in der Schlussphase wichtige Tore erzielte.
    Dachau versuchte, noch einmal zu kontern, doch die Freisinger ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen und sicherten sich am Ende verdient den 31:26 Erfolg.

    Torschützen für den SC Freising:
    Konstantin Vopel (10/2), Felix Miller (8), Alexander Heldner (4), Andras Falkner (3), Moses Becker (2), Ernad Huzejrovic (2), Christian Heldner (1), Schuster Michael (1)

    Bericht zum Spiel

  • Herren II – SCF siegt auswärts in Schleissheim

    Herren II – SCF siegt auswärts in Schleissheim

    Der SC Freising II konnte sich am 20.09.2025 in einem spannenden Auswärtsspiel beim TSV Schleißheim II mit 27:25 durchsetzen. Von Beginn an entwickelte sich ein ausgeglichenes Duell, bei dem beide Mannschaften immer wieder die Führung wechselten. Freising ließ sich auch von kurzen Rückständen nicht beirren und ging mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause.

    Besonders bemerkenswert war, dass mit Niklas Schieck und Dániel Kiss gleich zwei etatmäßige Torhüter ihr Debüt als Feldspieler feierten – und das mit Erfolg! Beide zeigten auf ungewohnter Position vollen Einsatz und konnten sich sogar in die Torschützenliste eintragen. Im Tor zeigte Lucas Müller über das gesamte Spiel hinweg eine sehr gute Leistung, parierte zahlreiche Würfe und war ein sicherer Rückhalt für seine Mannschaft.

    In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel bis in die Schlussminuten offen. Freising überzeugte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, stabiler Abwehr und Nervenstärke. Dank guter Chancenverwertung und dem starken Rückhalt im Tor gelang es, das Spiel in den letzten Minuten für sich zu entscheiden. Mit diesem verdienten Auswärtssieg startet der SC Freising II gut in die neue Saison.

  • Herren I – Volksfestturnier Trainer und Verantwortliche zufrieden mit der Entwicklung

    Herren I – Volksfestturnier Trainer und Verantwortliche zufrieden mit der Entwicklung

    Die Herren I des SC Freising ziehen nach dem Volksfestturnier ein positives Fazit. Im Verlauf der Spiele innehalb des Turniers war eine klare Weiterentwicklung zu erkennen. Trainer und Verantwortliche betonten, dass die gezeigten Leistungen wichtige Hinweise für die bevorstehende Saison liefern und eine solide Grundlage geschaffen haben.

    Mehr Hintergründe und Stimmen zum Turnier gibt es im Merkur:

    👉 Zum Artikel im Merkur

  • mC-Jugend: Freisinger Express rast unaufhaltsam Richtung Regionalliga

    mC-Jugend: Freisinger Express rast unaufhaltsam Richtung Regionalliga

    Zweiter Turniersieg der mC Jugend in Folge!

    Landshut – 18.05.2025

    Die männliche C-Jugend des SC Freising setzt ihre beeindruckende Siegesserie in der Qualifikation zur Regionalliga fort! Nach dem bereits erfolgreichen Auftakt in Ismaning demonstrierten die Jungs auch beim Turnier in Landshut ihre Klasse und sicherten sich souverän den nächsten Turniersieg. Dabei ließen sie die Konkurrenz: die TG Landshut, den TSV Allach 09, die JSG Nürnberger Land und die DJK Rimpar eindrucksvoll hinter sich!

    TG Landshut – SC Freising 9:19 (2:9)

    Obwohl die Freisinger die Landshuter in der Vorsaison bereits zweimal deutlich bezwingen konnten, mahnte Trainer Erik Brasko seine Jungs zur Vorsicht. Doch jegliche Warnung schien überflüssig, denn von der ersten Minute an präsentierte man sich hellwach. Eine souveräne Abwehr ließ kaum Torchancen der Gastgeber zu, während das blitzschnelle Umschaltspiel nach Ballgewinnen zu einfachen Toren führte. Bereits zur Halbzeit leuchtete ein deutliches 2:9 auf der Anzeigetafel. Auch im zweiten Durchgang ließen die Freisinger nicht nach und fuhren einen ungefährdeten 9:19-Sieg ein – ein perfekter Start ins Turnier!

    TSV Allach 09 – SC Freising 5:22 (3:12)

    Auch der TSV Allach (aktueller Regionalligameister!) war den Freisingern vom LEW-Cup bekannt, wo man ebenfalls als Sieger vom Platz ging. Und auch diesmal sollte es für die Allacher nichts zu holen geben. Die Freisinger Abwehr stand von Beginn an wie ein unüberwindbares Bollwerk, und mit pfeilschnellen Gegenstößen zogen sie dem Gegner früh den Zahn. Nach gerade einmal zweieinhalb Minuten stand es bereits 0:4, was die Allacher Trainer nach fünf Minuten beim Stand von 2:6 zur ersten Auszeit zwang. Doch die Ansprache fruchtete nicht. Die Freisinger spielten weiter wie aus einem Guss und führten zur Halbzeit deutlich mit 3:12. Auch nach dem Seitenwechsel fanden die Allacher kein Mittel gegen die aggressive und aufmerksame Freisinger Defensive. Am Ende stand ein beeindruckender 5:22-Kantersieg für den SC Freising zu Buche.

    SC Freising – JSG Nürnberger Land 27:8 (14:2)

    Im dritten Spiel des Tages trafen die Freisinger Jungs auf die völlig unbekannte JSG Nürnberger Land, einen Aufsteiger aus der Oberligaqualifikation. Doch auch dieser Gegner konnte dem furiosen Spiel der Freisinger nichts entgegensetzen. Bereits zur Halbzeit war die Partie beim Stand von 14:2 entschieden. Im zweiten Durchgang legte der SCF noch einmal zu und feierte mit einem 27:8 den höchsten Sieg des Turniers. Die Dominanz war erdrückend.

    SC Freising – DJK Rimpar 15:8 (8:4)

    Das letzte Spiel des Turniers gegen die DJK Rimpar (Platz 6, Regionalliga 24/25) gestaltete sich in den ersten fünf Minuten noch ausgeglichen. Doch dann zogen die Freisinger das Tempo an und konnten sich bis zur zehnten Minute leicht absetzen. Mit einer 8:4-Führung ging es in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel versuchten die Rimparer verzweifelt, die Freisinger Abwehr zu überwinden, doch es gab kein Durchkommen. Die Defensive des SCF stand felsenfest und ließ kaum nennenswerte Chancen zu. So sicherten sich die Freisinger mit einem verdienten 15:8-Sieg auch im letzten Spiel den Turniersieg.

    Mit einem beeindruckenden Torverhältnis von +53 und dem zweiten Turniersieg im Gepäck reist die mC-Jugend des SC Freising mit breiter Brust nach Hause. Die Mannschaft zeigte über das gesamte Turnier eine herausragende Leistung in Abwehr und Angriff und untermauerte damit ihre Ambitionen in der Regionalligaqualifikation eindrucksvoll.

    Für den SC Freising spielten: Andreas Aunkofer (12), Simon Brasko (14), Julius Hauk, Theo Muckermann (2), Tobias Münchmeyer (Torwart), Ahmed Osmanovic (3), Petar Petreski (Torwart), Samuel Schalk (19), Simon Schranner (6), Marc Terlecki (14), Ferdinand Tüllmann (5), Emil Weber (8).

  • 1. Ingrid Schuhbauer Gedächnisturnier

    05. Juli 2025 Freising

    Einladung zum Ingrid Schuhbauer Gedächtnisturnier

    Lieber Handballerinnen und Handballer,
    wir möchten Euch herzlich zu unserem „1. Ingrid Schuhbauer
    Gedächtnisturnier“ am 5. Juli 2025 auf dem Sportgelände in Freising einladen.

    Altersklassen:

    Minis gemischt (Jg. 2017-2018)
    E-Jugend gemischt (Jg. 2015-2016)
    männlich D-Jugend (Jg. 2013-2014)
    männlich C-Jugend (Jg. 2011-2012)

    Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter werden vom SC Freising gestellt.


    Spielbeginn ab ca. 09:00 Uhr.


    Spielort: Sportgelände in Freising – bei schlechtem Wetter wird auf zwei Sporthallen ausgewichen.


    Preise: Jede teilnehmende Mannschaft wird mit Urkunden ausgezeichnet – die ersten drei Plätze jeder Altersgruppe erhalten zusätzlich einen Sachpreis.


    Rahmenprogramm: Neben dem Spielfeld wird es verschiedene Aktivitäten geben. Die anliegende Isar kann von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Aufsicht zum Baden
    genutzt werden.


    Verpflegung: Mit einem Grillstand, Salatbuffet, belegten Semmeln und Brezen und alkoholfreien Getränken zu fairen Preisen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

  • Herren I – Erster Auswärtsieg im aktuellen Jahr

    Herren I – Erster Auswärtsieg im aktuellen Jahr

    29.03.2025 – Bezirksoberliga Herren

    Am vergangenen Samstag war die Freisinger Erste, besser gesagt, das was davon nach den etlichen Ausfällen der letzten Wochen noch übrig ist, bei den Bibern aus Altenerding zu Gast. Dass die Erdinger von der in der Vorwoche vergebenen Meisterschaft sicher geknickt seien, machte SCF-Trainer Walter Schuhbauer schon im Dienstagstraining als Chance aus, dass „da schon was zählbares zu holen ist“. Mit zahlreicher Unterstützung aus der Zweiten (und der Damen) – sowohl auf dem Feld als auch auf der Tribüne im Gästeblock wollte man den Bibern die Zähne ziehen.
    Besonders an der Freisinger Abwehr, die gleich von Beginn an souverän stand, hatten die Hausherren ordentlich zu nagen. Nach knapp sechs gespielten Minuten konnte Matthias Kapp den ersten Treffer aus dem freien Spiel heraus verbuchen. Weiterhin blieb das Spiel zumindest im Spielstand recht ausgeglichen, denn wo Altenerding keine Durchbrüche durch die Freisinger Abwehrriegen schaffte, war es auf der Gegenseite Biber-Keeper Jannik Fleps, der die Wurfchancen der Freisinger ein ums andere Mal vereitelte. Nach 15 gespielten Minuten stand ein 6:6 auf der Anzeigetafel, ehe Freising mit Toren von Konstantin Vopel, Michael Schuster und Alex Heldner eine 3:0 Lauf auf die Platte brachte und so zum ersten Mal auf drei Tore davonziehen konnte. Man verpasste es aber, diesen Vorsprung weiter auszubauen und gab den Hausherren so die Möglichkeit, den Spielstand bis zur Halbzeitpause noch einmal auszugleichen, ehe man kurz vor dem Pfiff noch durch Gegenstoß das Gegentor zum 12:13 aus Freisinger Sicht kassierte und somit mit einem Ein-Tor-Rückstand in die Kabine ging.
    Nach dem Seitenwechsel erwischten die Gäste aus der Domstadt einen Traumstart und konnten mit einem schnellen 4:0 Lauf wieder auf drei Tore davonziehen. Altenerding tat sich in den Anfangsminuten wie schon zu Beginn der Partie schwer, einen Weg an der stark agierenden Freisinger Abwehr und deren starken Rückhalt durch Daniel Kiss im Tor vorbeizufinden. Bis zur 42. Minute konnte man die Hausherren bei einem erfolgreichen Torabschluss halten. Im weiteren Spielverlauf konnte man endlich umsetzen, was der Freisinger Auswahl zuletzt so oft nicht gelang: Die Ruhe bewahren und ohne Hektik seine Angriffe auszuspielen. Durchbrüche über die Halb Positionen oder Würfe von Außen waren ein ums andere Mal die Lösung und konnten erfolgreich im Tor untergebracht werden. Der Treffer von Janic Bittner zum 5-Tore Vorsprung in der 54. Spielminute schien dann endgültig „den Deckel draufzumachen“. Selbst von der Zeitstrafe gegen Matze Kapp, knapp zwei Minuten vor Schluss, konnte die Domstädter nicht mehr aus der Ruhe bringen. Postwendend traf Benny Schiebel per Gegenstoß zum 28:24 aus Freisinger Sicht. Altenerding konnte daraufhin in Überzahl noch zwei Treffer verbuchen, ehe ihnen die Zeit davonlief und die Hallenuhr – beim Stand von 28:26 – 60:00 anzeigte.
    Völlig verdient gewinnt die Freisinger Auswahl an diesem Samstag in Erding und erfüllt somit eines der von Walter Schuhbauer vorgegebenen Saisonziele, einen der „Top-3“ zu schlagen.
    Am kommenden Samstag steht gegen die SSG Metten das letzte Heimspiel an. Ziel ist es, die positive Energie aus den letzten Spielen mitzunehmen und verletzungsfrei den nächsten Sieg einzufahren.

    Es spielten:
    Daniel Kiss (Tor), Niklas Schieck (Tor), Bruno Ostermann, Maximilian Luttner, Konstantin Vopel (4), Alexander Heldner (1), Benjamin Schiebel (3), Janic Bittner (3), Felix Miller (9/4), Moritz Kempf, Michael Schuster (6), Matthias Kapp (2)

  • Frauen I setzen sich deutlich und souverän gegen SVA Palzing durch

    Frauen I setzen sich deutlich und souverän gegen SVA Palzing durch

    30.03.2025 – Bezirksoberliga Frauen

    Am Sonntagabend trafen die Damen des SC Freising in der Bezirksoberliga auf den SVA Palzing. In der Zollinger Dreifach-Turnhalle mit rekordverdächtiger Zuschauerzahl aus der
    Domstadt entwickelte sich eine temporeiche Partie, die die Gäste aus Freising am Ende souverän mit 32:22 (15:11) für sich entschieden.

    Der SC Freising startete konzentriert und nach langen sechs Minuten verwandelte Theresa Obermeier einen Siebenmeter zur 1:0-Führung für die Gäste. Zwar konnte Palzing kurz
    darauf ausgleichen, doch Freising antwortete prompt mit einem starken 3:0-Lauf, unter anderem durch Tore von Maria Zech und Amelie Forkel. Palzing hielt zunächst dagegen und verkürzte durch Franziska Rommel und Veronika Wöhrl auf 6:7 (15. Minute). Doch Freising zeigte sich effizient im Abschluss, insbesondere Melanie Kapser und Eduarta Krasnigi trugen mit wichtigen Treffern dazu bei, dass der Vorsprung bis zur Pause auf vier Tore anwuchs. Beim Stand von 11:15 ging es in die Kabinen.

    Nach dem Seitenwechsel blieb Freising die spielbestimmende Mannschaft. Maria Zech, die insgesamt neun Treffer erzielte, sorgte mit zwei Toren direkt nach Wiederanpfiff für klare
    Verhältnisse (12:17, 32. Minute). Zwar gelang es Palzing vereinzelt zu verkürzen, doch Freising ließ sich nicht beirren.
    Die Domstädterinnen blieben treffsicher und bauten den Vorsprung kontinuierlich aus. Die Freisinger Abwehr um Abwehrchefin Carolin Vopel und Torhüterin Hanna Knecht machten zudem dem SVA das Leben schwer. Palzing versuchte mit einer Auszeit (40:46) noch einmal, die Wende einzuleiten, doch Freising ließ sich nicht aus dem Konzept bringen.
    In der Schlussphase dominierte der SC Freising das Spielgeschehen klar. Trotz einiger Zeitstrafen auf beiden Seiten blieben die Gäste konsequent und erhöhten durch Obermeier
    und Amelie Forkel zuletzt auf 21:32. Die Damen des SC Freising zeigten eine starke Teamleistung und bewiesen vor allem im
    Angriff große Effizienz.


    Keine Angst aber Respekt seitens des SVA Palzing wurde an diesem Derbytag zur Angst vor dem SC Freising transformiert.
    An der Leistung sollte am kommenden Samstag auswärts gegen den Tabellenzweiten TV Altötting angeknüpft werden.

    Ein Sieg zum Saisonabschluss wäre eine verdiente Belohnung
    für die Domstädterinnen.

    Maria Zech (9), Melanie Kapser (5), Eduarta Krasnigi (4/3), Theresa Obermeier (4/2), Amelie Forkel (3), Carla Bluhme (2), Carolin Vopel (2), Maren Müller (1), Franziska Edler (1), Elena Scheffrahn (1)